Schaffhausen: die "Erkerstadt"

Blume unter Himmel
Vade ad formicam, o piger!

Fotografie ist mein Hobby. So liegt es auf der Hand, dass Sie hier einige Fotografien über Schaffhausen finden. Vielleicht werden Sie dadurch inspiriert und besuchen dadurch die Stadt am nördlichsten Zipfel der Schweiz.

Ameise auf Blatt
Am "Herrenacker".

Der Herrenacker ist der grösste Platz inmitten der Schaffhauser Altstadt. Er hat eine wechselvolle Geschichte. Bereits 1840 wurde der Platz als Hauptplatz der Stadt bezeichnet. 1887 schenkte der Verschönerungsverein der Stadt eine Brunnenanlage mit 8 Kastanienbäumen. Diese Anlage jedoch, musste 1938 weichen, weil ein Zelt der Gewerbeausstellung den Platz benötigte.

In den 50er-Jahren wurde der Platz mehr und mehr zum Parkplatz. Bis eine private Gesellschaft unter dem Platz ein Parkhaus errichtet. Das gab der Stadt die Chance, den Platz seiner Bedeutung wieder gerecht werden zu lassen. 2006 wurde der Platz von der Firma Eberle neu gepflastert (Quelle: vssg.ch).

Blume in Feld
Asiatinnen sind immer besorgt um die schöne Haut. Damit's nicht zu warm wird, ist der Regenschirm auch mal so zu benutzen. Schön, dass es heute nicht regnet. Was machen wir nun mit dem Regenschirm?

Schaffhausen ist die nördlichste Stadt der Schweiz. Mit 35’000 Einwohnern erreicht sie Rang 14. Einen Spitzenrang erreicht Schaffhausen wegen der charmanten, wundervollen und äusserst interessanten Altstadt. Zahlreiche Renaissancegebäude zieren den historischen Stadtteil. Schaffhausen nennt man auch Erkerstadt, denn nicht weniger als 171 wunderschöne Erker zieren die Gebäude der Altstadt. Ausserhalb der ursprünglichen Stadtmauern, heute durch Expansion mitten in der Stadt, befindet der Munot, eine Festung aus dem 16. Jahrhundert. (Quelle: vssg.ch)